Im Juristendeutsch heißt es “Drehstangen Tischfußball”, die Österreicher nennen es Wuzzeln, die Schweizer Töggele und in Hannover und Umgebung hört man auch oft den Begriff Krökeln, andere Bezeichnungen sind auch noch “Kickern” und “Tischkickern”. Wir nennen es einfach nur Tischfußball.
Beim Tischfußball selber geht es vor allem um Ballkontrolle, Schnelligkeit, Konzentration und Reaktion. Es ist ein Spiel, bei dem sowohl körperliche, als auch psychische Komponenten eine sehr wichtige Rolle spielen, das macht Tischfußball so besonders.
Ob zu zweit, zu viert oder als Turnier macht es Spaß.